Willkommen in der Limesgemeinde
Für weitere Informationen bitte auf das Bild der Nachricht klicken.
Aktuelles
Kirchenvorstand hat neuen Pfarrer gewählt
Der Kirchenvorstand der evangelischen Limesgemeinde hat in seiner Kirchenvorstandsitzung am 21. Juni 2022 den Bewerber Herrn Pfarrer Sam Lee auf die ausgeschriebene Pfarrstelle der Limesgemeinde einstimmig gewählt.
Boomerangs55 machen Abendspaziergang am 7. Juli
Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof. Von dort aus laufen wir gemütlich durch den Wald zur Fattoria im Kronthal.
Wir gratulieren unseren Konfirmierten
Am 29. Mai 2022 wurde in der Ev. Limesgemeinde Konfirmation gefeiert. Konfirmiert wurden durch Pfarrerin Christine Gengenbach: Jan-Philipp Bock, Evelyn Brauer, Mia...Meditation online jeden Dienstag 18:30 Uhr
Immer dienstags gehts weiter mit Meditation und Körperentspannung. Die nächsten Termine sind: 28.06., 05.07.
Martin Luther King Musical in Bad Vilbel 01.-03. Juli
Ein live Orchester, gesangskräftige Solisten und ein 80stimmiger Chor wirken bei diesem Musical mit - und eine der Stimmen kommt aus unserer Gemeinde. Daher möchten wir...Geburtsvorbereitungskurs 29.07.+30.07.2022
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit der Hebamme Frau Gisela Schneider
Nachrichten aus der EKHN
Spenden: Millionen Kinder vom Hungertod bedroht
Im Vorfeld des G7-Gipfels hat UNICEF davor gewarnt, dass die Zahl der Kinder steigt, die von akuter Mangelernährung bedroht seien. Fast acht Millionen Kinder könnten daran sterben. EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung fordert die G7-Vertreter:innen dazu auf, die globale Ernährungskrise abzuwenden. Christliche Hilfsorganisationen sind vor Ort aktiv und benötigen dafür Spenden.
Das Evangelische Dekanat Kronberg bereitet sich auf die Zukunft vor
Die Dekanate und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beschäftigt derzeit der Zukunftsprozess „ekhn2030“. Präses Dr. Volkmar Oberklus und Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp berichten im Interview, wie das Dekanat Kronberg sich darauf vorbereitet.
Wie verarbeiten hochaltrige Seniorinnen und Senioren den Krieg in der Ukraine?
Pfarrer Christian Wiener ist als Altenheimseelsorger tätig. Er beantwortet im Folgenden die Frage, ob durch den Krieg in der Ukraine Retraumatisierungen bei hochaltrigen Pflegebedürftigen zu beobachten und zu bearbeiten sind.